In diesem Fenster werden Informationen über die Datenträger, die virtuellen Laufwerke und die Array-Festplatten angezeigt, die zu einer bestimmten Festplatte gehören.
Ein Datenträger ist eine logische/virtuelle Einheit, die sich aus Bereichen einer oder mehrerer Betriebssystem-Festplatten zusammensetzt. Ein Datenträger kann formatiert werden und ein Dateisystem und/oder einen Laufwerkbuchstaben besitzen.
Status | Gibt an, ob der Ereignistyp für den Datenträger Normal/OK, Warnung/Nicht-kritisch oder Kritisch/Fehler ist. |
Name | Zeichenkette zur Benennung des Datenträgers, z. B. Dienstprogrammpartition. |
Zustand | Datenträgerzustände umfassen: Bereit, Fehlerhaft, Online, Offline, Herabgesetzt, Wiederherstellen, Entfernt, Resynchronisieren, Neu erstellen, Rekonstruieren, Unbekannt. |
Dateisystem | Die Hauptdateisystemtypen sind NT-Dateisystem (NTFS) und Dateizuordnungstabelle (FAT). |
Größe | Gesamtspeicherplatz auf dem Datenträger in Gigabytes (GB). |
ANMERKUNG: Um die Größe des frei verfügbaren Speichers auf einer bestimmten Festplatte zu aktualisieren, klicken Sie auf Zurück zur Seite BS-Festplatten und klicken Sie dann auf Festplatteninformationen aktualisieren. Wenn Sie die Festplatte erneut auswählen, zeigt der Wert Freier Speicherplatz den aktualisierten verfügbaren Speicher der Festplatte an. | |
Freier Speicherplatz | Größe des nicht genutzten Speicherplatzes auf dem Datenträger in GB. |
Ein virtuelles Laufwerk ist eine vom Array Manager verwendete abstrakte Einheit, mit der Sie verschiedene Hardware-RAID-Layouts auf ausgewählten Array-Festplatten verwenden können. Virtuelle Laufwerke sind logische Hardware-RAID-Laufwerke. Nachdem das virtuelle Laufwerk erstellt worden ist und das System neugestartet wurde, wird das virtuelle Laufwerk in Microsoft® Windows NT® und Windows® 2000 als eine Festplatte angezeigt. Während der Ausführung von Anwendungen funktioniert ein virtuelles Laufwerk wie eine physische Festplatte.
Status | Gibt an, ob der Ereignistyp für das virtuelle Laufwerk Normal/OK, Warnung/Nicht-kritisch oder Kritisch/Fehler ist. |
Name | Zeichenkette zur Benennung des Geräts, z. B. Virtuelles Laufwerk 0. |
Zustand | Zustände der Festplatte umfassen: Bereit, Fehlerhaft, Online, Offline, Herabgesetzt, Wiederherstellen, Entfernt, Resynchronisieren, Neu erstellen, Rekonstruieren, Unbekannt. |
Lese-Cache | Die Leseregeln lauten wie folgt: Vorauslesen, Kein Vorauslesen und Adaptives Vorauslesen. Die Definitionen finden Sie unter Leseregeln. |
Schreib-Cache | Die Schreibregeln lauten wie folgt: Rückschreiben in Cache und Durchschreiben in Cache. Die Definitionen finden Sie unter Schreibregeln. |
Cache-Regeln | Cache-Regeln umfassen Direkt-E/A und Cache-E/A. Cache-Regeln treffen auf Lesevorgänge auf einem bestimmten logischen Laufwerk zu. Diese Einstellungen wirken sich nicht auf die Regel für das Vorauslesen aus. Die Definitionen finden Sie unter Cache-Regeln. |
Layout | Das Layout, oder Hardware-RAID-Stufe, umfasst Verkettung, RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, RAID 50 und RAID-1-Verkettung. |
Größe | Speicherkapazität des Laufwerks in GB. |
Eine Array-Festplatte ist eine physische Festplatte, die von einem RAID-Controller gesteuert wird. Diese Festplatten können in eine Array-Gruppe platziert und zum Erstellen von virtuellen Laufwerken verwendet werden.
Status | Gibt an, ob der Ereignistyp für das virtuelle Laufwerk Normal/OK, Warnung/Nicht-kritisch oder Kritisch/Fehler ist. |
Name | Zeichenkette zur Benennung des Geräts. |
Zustand | Festplattenzustände umfassen: Bereit, Fehlerhaft, Online, Offline, Herabgesetzt, Wiederherstellen, Entfernt, Resynchronisieren, Neu erstellen, Rekonstruieren, Unbekannt. |
Controller | Name des RAID-Controllers, der die Festplatte steuert. |
Klicken Sie auf Zurück zur Seite BS-Festplatten, um zur Zusammenfassungsseite aller BS-Festplatteninformationen zurückzukehren.