Verschiedene Einstellungen
Verwenden Sie dieses Fenster zum Steuern diverser Systemeinstellungen. Das Setup-Kennwort muss zur Aktivierung der BIOS-Konfiguration eingegeben werden. Die BIOS-Einstellungen sind schreibgeschützt, wenn das Setup-Kennwort nicht eingegeben wird.
Benutzerberechtigungen
Auswahl | Anzeigen | Verwalten |
Verschiedene Einstellungen | Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux) | Administrator, erhöhter Administrator (nur Linux) |
Asset Tag
Zeigt die Systemkennnummer an und ermöglicht die Bearbeitung der Systemkennnummer. Die Systemkennnummer ist eine Zeichenfolge, die dem System aus Sicherheits- oder Überwachungsgründen üblicherweise vom Systemadministrator zugewiesen wird. Die Systemkennnummer kann bis zu 63 Zeichen lang sein und darf nur druckbare US-ASCII-Zeichen enthalten.
Tastatur-Num-Sperre
Legt fest, ob das System mit aktivierter oder deaktivierter Num-Taste hochfährt. Die Num-Taste ist nicht auf Tastaturen mit 84 Tasten vorhanden.
Ein | Die am weitesten rechts gelegenen Tasten der Tastatur entsprechen in ihrer Funktion den Tasten eines Taschenrechners. |
---|---|
Aus | Die am weitesten rechts gelegenen Tasten der Tastatur dienen zur Cursor-Steuerung. |
Tastaturfehler melden
Legt fest ob Tastaturfehler beim Hochfahren des Systems gemeldet werden.
Bei Fehler F1/F2-Eingabeaufforderung
Aktiviert (Standardeinstellung) oder deaktiviert die F1/F2-Eingabeaufforderung bei einem Fehler.
Load Legacy Video Option ROM
Mit diesem Feld können Sie festlegen, ob das System-BIOS die Legacy-Video-Option (INT 10h) ROM vom Video-Controller lädt. Bei Auswahl von "Aktiviert" im Betriebssystem werden UEFI-Videoausgabestandards nicht unterstützt. Dieses Feld gilt für den UEFI-Startmodus und hat keine Auswirkung, wenn der Startmodus auf BIOS gesetzt ist. Dieses Feld kann nicht auf "Aktiviert" gesetzt werden, wenn ein sicherer UEFI-Start aktiviert ist.
Dell Wyse P25/P45-BIOS-Zugriff
Dieses Feld aktiviert oder deaktiviert den Zugriff für Remote-Benutzer auf das BIOS-Setup unter Verwendung des Dell Wyse P25/P45-Portals. Wenn der P25/P45-BIOS-Zugriff ausgeschaltet ist, kann er nicht unter Verwendung des P25/P45 per Remotezugriff eingeschaltet werden. Bei Deaktivierung dieser Funktion wird auch der Tastatur- und Maus-Zugriff zur Durchführung von Diagnose, Startoptionen und anderen Prä-BS-Funktionen verhindert.
Aktiviert (Standardeinstellung) oder deaktiviert den Dell Wyse P25/P45-BIOS-Zugriff.
Anforderung zum Aus- und Einschalten
Legt fest, wie das System reagiert, wenn das System in den S5-Zustand übergeht. Bei der Einstellung Keine ist der Übergang zu S5 normal. Bei der Einstellung Vollständiges Aus- und Einschalten wird das System vorübergehend in einen niedrigeren Energiezustand gezwungen, ähnlich dem Aus- und Einstecken des Stromkabels.
- Keine – Normaler Übergang in S5-Zustand.
- Vollständiges Aus- und Einschalten – Aktiviert das vollständige Aus- und Einschalten.
In-System Characterization (Systeminterne Kennzeichnung (ISC))
Die Systeminterne Kennzeichnung (ISC) versucht, das Verhältnis von Stromverbrauch und Leistung eines Systems zu optimieren. Sie wird für ca. 30 Sekunden während des POST-Vorgangs ausgeführt und startet das System dann erneut. Wenn das Verhältnis berechnet wurde, wird ISC erst wieder ausgeführt, wenn eine Änderung an dem System auftritt und die Berechnung eines neuen Verhältnisses erforderlich ist. Wenn Sie energiebezogene BIOS-Einstellungen ändern (z. B. die Anzahl der Kerne pro Prozessor) oder bestimmte Hardware hinzufügen oder entfernen (z. B. Arbeitsspeicher, Prozessoren, Netzteile oder PCI-Geräte), berechnet ISC beim darauffolgenden Hochfahren ein neues Verhältnis.